Guten Morgen! | Heute ist Sonnabend der 29. Juni 2024 | Sommerzeit : 03:21:16 Uhr | Aktuelle Entscheidung des BAG :

Präsentation der Kanzlei : Startseite |Die Kanzlei stellt sich vor |Geschichte, Entwicklung und Tätigkeit der Kanzlei


Arbeitsschwerpunkte : Arbeitsrecht |Verkehrsrecht |Familienrecht |Sozialrecht |Zivilrecht |
Kosten : Beratungs- und Verfahrensfinanzierung |Kosten und Gebühren |
Kontakt : Postkasten |via Telefon |Herunterladen von Formularen |
Sonstiges : Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht |Neuigkeiten vom Bundesgerichtshof |Neuigkeiten vom Bundesverwaltungsgericht |Mandanteninfo |Prozeßkostenrechner |Währungsrechner |Kalender |Impressum und Haftungsausschluß |

 




Neuigkeiten vom Bundesverfassungsgericht

Präsentiert durch die Anwaltskanzlei Bernd Wünsch

 

Suche :

Titel:

Das Grundgesetz feiert am 23. Mai 2019 seinen 70. Geburtstag. Gleichzeitig jährt sich die Errichtung des Bundesverfassungsgerichtsgebäudes im Schlossbezirk zum 50. Mal. Diese Jubiläen möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern. Die Festveranstaltungen beginnen mit dem traditionellen Karlsruher Verfassungsgespräch am Mittwoch, dem 22. Mai 2019. Vor dem Karlsruher Schloss findet vom 23. bis zum 25. Mai 2019 ein großes VerfassungsFEST statt. In unmittelbarer Nachbarschaft können Sie am Samstag, dem 25. Mai 2019, das Bundesverfassungsgericht bei einem Tag der offenen Tür besuchen.

Aktenzeichen:

24. April 2019 | Festveranstaltungen „70 Jahre Grundgesetz und 50 Jahre Ba

Quellenangabe:

Bundesverfassungsgericht

Veröffentlichung am:

24. April 2019 (Mittwoch)

Nachricht:

Das VerfassungsFEST wird am Donnerstag, dem 23. Mai 2019 um 20.00 Uhr eröffnet. Nach dem Eröffnungsgespräch mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Voßkuhle, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup spielt die Badische Staatskapelle ein festliches Live-Konzert vor dem Karlsruher Schloss.

Am Freitag, dem 24. Mai 2019 (ab 14 Uhr) und Samstag, dem 25. Mai 2019 (ab 10 Uhr) erwartet Sie ein großes Bürgerfest mit einem vielfältigen Programm, darunter ein Podiumsgespräch mit dem Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth, LL.M., dem Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und der Historikerin Dr. Nadine Rossol. In einem großen Erlebnisbereich werden zahlreiche Institutionen, Kultureinrichtungen und viele weitere Akteure vertreten sein. Das Bundesverfassungsgericht wird sich in einem eigenen Pavillon präsentieren.  

III. Tag der offenen Tür im Bundesverfassungsgericht am 25. Mai 2019 von 10.00 bis 19.00 Uhr

Neben Rundgängen durch das markante Baumgarten-Gebäude, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, können interessierte Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto: „Offene Verfassung, offenes Gericht“ einen aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen werfen und die Atmosphäre des Gebäudes erleben. Richterinnen und Richter berichten über ihre Arbeit und die Rolle des Bundesverfassungsgerichts als Hüter der Verfassung. Besondere künstlerische Highlights bilden ein von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Bundesverfassungsgericht gefördertes und  in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Karlsruhe und der Karlsruhe Marketing und Event GmbH ermöglichtes Gastspiel der Produktion des Maxim Gorki Theaters Berlin „Grundgesetz - ein chorischer Stresstest“ von Marta Górnicka auf dem Vorplatz des Gerichtsgebäudes und Auftritte der Big Band der Bucerius Law School.

Aus Sicherheitsgründen ist der Einlass auf rund 5.000 Personen begrenzt. Kostenlose Einlasskarten werden am Tag der offenen Tür ab 9.00 Uhr vor dem Gericht ausgegeben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen zum Programm und der Kartenvergabe finden Sie auf unserer Website unter www.bundesverfassungsgericht.de unter folgendem Link.



Für das Jahr 2024 liegen noch keine Datensätze vor!

Besucherzähler: 224712
Besucher-Online: 167

zurück zur Hauptseite


© 2006-2024 Rechtsanwalt Bernd Wünsch